Hunde und Katzen sind beide Raubtiere, haben aber trotzdem einen etwas unterschiedlichen Stoffwechsel und Nährstoffbedarf. Diese Bedürfnisse müssen mit der richtigen Ernährung erfüllt werden.
Die richtige Fütterung mit allen benötigten Nährstoffen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit unserer Hunde. Falsche Ernährung kann auch bei Haustieren zu schweren Erkrankungen, z.B. Diabetes führen, die unbehandelt tödlich sein können!
Das Thema „Gesunde Ernährung“ ist immer aktuell. Im Internet und in populärwissenschaftlicher Literatur finden sich dazu viele irreführende Informationen.
Auch wenn Hunde schon sehr lange in menschlicher Gesellschaft leben, können sie nicht mit gewürzten Speisen vom Mittagstisch gefüttert werden. Ihre prinzipiellen ernährungs-physiologischen Ansprüche sind denen ihrer Stammeltern, den Wölfen noch immer ähnlich. Das gilt es zu berücksichtigen – nicht nur hinsichtlich der Zusammensetzung der Nahrung, sondern auch hinsichtlich der Häufigkeit bzw. Frequenz der Fütterung!
Doch welche Möglichkeiten gibt es nun tatsächlich um den Hund gesund zu ernähren? Ist Fertigfutter stets die richtige Wahl, oder sind neue Methoden wie BARFen tatsächlich besser? Wie wählt man das richtige Futter für seinen Vierbeiner? Was sind die lebensnotwendigen Inhaltstoffe, wo im Körper werden sie gebraucht und in welchen Nahrungsmitteln sind sie enthalten? Welche Probleme und Krankheiten können bei falscher Ernährung entstehen?