Das chronische Müdigkeitssyndrom und vor allem das Burnout-Syndrom nehmen, wen wundert es, an Häufigkeit ständig zu.
In seinem Vortrag geht Dr. Kersten auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Pathophysiologie und klinischen Symptomatik dieser sehr ähnlichen Krankheitsbilder ein und erläutert die Differenzialdiagnostik und die komplexen therapeutischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten.
Mit der Intermittierenden Hypoxie – Therapie liegt jetzt erstmals auch ein Verfahren vor, mit dem Mitochondrien ,deren Funktionsminderung wesentlich zur klinischen Symptomatik beiträgt, regeneriert werden können.
Starten Sie das Video in einem neuen Fenster. Klicken Sie hier.