
Aufgrund vielfältiger Ursachen (Ernährung, Genussmittel, einseitigen Lebensgewohnheiten), sowie Gesundheitsstörungen, die sich durch eine dauerhafte Störung der Mitochondrienfunktion (Kraftwerke der Zellen: Hier wird Nahrungsenergie in Zellenergie umgewandelt) darstellen, besteht besonders in der heutigen Zeit die Gefahr, dass der Organismus nach und nach in einen Zustand der Übersäuerung (Azidose) abgleitet und die Zellatmung, sowie die Zellentgiftung nicht mehr richtig funktionieren.
Dies kann sich in vielfältigen Symptomen wie z.B. in chronischer Müdigkeit, Überreiztheit, mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Lustlosigkeit äußern.
Parallel dazu fallen sog. Freie Radikale an, d. h. sehr reaktionsfreudige und zellschädigende Sauerstoffradikale, die einen Reaktionspartner im Organismus suchen. Werden Sauerstoffradikale nicht neutralisiert, können Zell- oder Mitochondrienmenbranbestandteile, sowie menschliche DNA zerstört werden, d. h. es kann zu irreversiblen zellulären oder genetischen Störungen kommen.
Zur Aufrechterhaltung einer gesunden Mitochondrienfunktion sind essentielle Mikronährstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente unbedingt erforderlich.
Das Ziel einer Zufuhr von Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren besteht daher im Ausgleich oder einer Vermeidung von Mangelzuständen.
Diese Zufuhr ist zu Beginn der Therapie erfolgreicher, wenn sie parenteral ( über den Weg der Infusion ) erfolgt. Die Aufnahme der Mineralstoffe und Spurenelemente über den Darm reicht in vielen Fällen nicht aus, um den Körper in kurzer Zeit mit der nötigen Menge dieser Stoffe zu versorgen.
D.h. Elektrolyte, Aminosäuren und Spurenelemente müssen rasch und effizient dort bereitgestellt werden, wo sie am nötigsten gebraucht werden: im Innenraum der Zellen ( intrazellulär ). Über den Blutweg gelangen die Elektrolyte und Spurenelemente ohne Verzögerung viel schneller an ihren Wirkungsort als bei der Aufnahme über den Darm.
Eine Infusionsserie sollte je nach individueller Situation 6- 10 Infusionen im Verlauf von 2-3 Wochen umfassen. Sie ist immer Bestandteil eines naturheilkundlichen Gesamtkonzeptes zur Verbesserung des Säure- Basen- Haushaltes und der Versorgung mit essentiellen Nahrungsbestandteilen.