
Aktuelle klinische Studie - Demenz
Nach Abschluss der ReOxy® – IHHT® – Therapie wurden deutliche Verbesserungen der kognitiven Leistungsfährigkeit festgestellt.
Die Studie können Sie hier nachlesen.
ReOxy® – IHHT® Therapie
Im Folgenden habe ich Informationen für Sie zur ReOxy® – Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT®) zusammengefasst. Diese sind ein Auszug aus dem Patienten-Leitfaden, den ich Ihnen gerne auf Anforderung zur Verfügung stelle.
Meine Praxis ist Referenzpraxis der Fa. Ai Mediq S.A., Luxemburg.
Die Therapie ist absolut sicher durch…
• mehr als 10 Jahre Erfahrung in der klinischen Erforschung von Intervall Hypoxie/Hyperoxie
• Verwendung des Therapiegerätes ReOxy®, das i. S. der Richtlinie 93/42 EWG v. 14.06.1993 über Medizinprodukte zertifiziert ist
• individuelles Behandlungsprogramm nach Eingangstest (hypoxic test)
• Automatische Anpassung der Behandlung durch Biofeedbacksystem/SRT (Self Regulated Treatment)
• persönliche Betreuung durch Fachpersonal
Höhentraining hat Tradition:
Schon die alten Griechen schickten ihre Kranken zur Erholung in die Berge.
Und zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen Luftkurorte in den Schweizer Alpen groß in Mode. In den 1950er Jahren bereiteten sich sowjetische Kosmonauten mit Höhentraining auf ihren Aufenthalt im Weltall vor.
Vor den Olympischen Sommerspielen 1968 nutzten schließlich Spitzensportler aus aller Welt erstmals künstlich erzeugte Höhenluft, um sich für die Wettkämpfe in Mexiko City (2.000 über NN) vorzubereiten. John Scott Haldane (schottischer Physiologe) war der erste Wissenschaftler, der die Wirkung von Höhenaufenthalt auf den menschlichen Körper untersuchte und den Sauerstoffmangel und die Anpassung des menschliche Körpers an die Hypoxie beobachtete. (Oxford University Expedition 1911 nach Pike´s Peak in den Rocky Mountains – Colorado).
Unter Hypoxie (von griechisch: hypo- – unter; oxys – scharf ) versteht man den verringerten Sauerstoffgehalt in der Luft (weniger als 21% O2 oder einem Aufenthalt im Gebirge ab 2.500m) mit der Folge eines Sauerstoffmangels im arteriellen Blut und im Gewebe.
Der Kabineninnendruck in einem Flugzeug entspricht einem Aufenthalt im Gebirge von 2.400m bis 3.000m Höhe.
Hyperoxie beschreibt einen Zustand, der durch einen höheren Sauerstoffgehalt im Gewebe und in den Organen besteht als normalerweise auf Meereshöhe, d.h. jemand bekommt Atemluft verabreicht, die mehr als 21% O2 enthält.
Die folgende Struktur basiert auf den Angaben aus einem Beipackzettel für Medikamente.
Name:
Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT®)
Inhaltsstoffe:
therapeutisches Luft-/Gasgemisch, Sauerstoffanteil von min. 10% bis max. 40% O2. Das Luft-/Gasgemisch wird durch das ReOxy® Medizingerät aus der Raumluft produziert und fließt über ein Schlauch-Filtersystem in eine Atemmaske. Der Patient atmet dieses
Luft-/Gasgemisch bei aufgesetzter Atemmaske entspannt ein und aus.
Anwendungsgebiete:
Das ReOxy® Medizingerät befindet sich derzeit in der Re-Zertifizierung gem. EU-Richtlinie 93/42. In diesem Rahmen legt der Hersteller die Zweckbestimmung (intended use) fest. Nach Abschluss der RE-Zertifizeriung wird die Zweckbestimmung nach Vorgaben des Herstellers veröffentlicht. Bis dahin können Sie bei uns gerne nachfragen.
Gegenanzeige:
akute Entzündungen, schwerem (malignem), unkontrollierbaren Bluthochdruck, Schwangerschaft oder Krebserkrankungen. In diesen Fällen sollten Sie scih unbedingt zunächst an Ihren verordnenden Therapeuten wenden.
Dosieranleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die ReOxy® – IHHT® – Behandlung umfasst in der Regel 10 bis 15 einzelne Sitzungen, deren Dauer ca. 30 bis 45 Minuten beträgt. Es wird empfohlen zwei Behandlungseinheiten im Jahr in einem Abstand von fünf bis sechs Monaten durchzuführen.
Während der Sitzung atmet der Patient durch die Atemmaske das Luft-/Gasgemisch, während seine Vitalfunktionen mit einem Pulsoximeter überwacht werden.
Zu Beginn der ersten Sitzung erfolgt ein sog. Prä-Screening. Dies ist ein Testverfahren, um die individuellen Behandlungsparameter für jeden Patienten zu ermitteln.
Im Rahmen dieses Tests wird die Fähigkeit des Patienten bewertet, wie er sich an hypoxische Sauerstoffsituationen anpasst. Am Ende des Tests erfolgt ein Behandlungsvorschlag für den Therapeuten, der auf der SRT® Technologie basiert.
Anschließend beginnt die erste Behandlung. Während des gesamten Behandlungszeitraums ist die SRT® Technologie im Einsatz.
Damit wird eine optimale Dosierung des Luft-/Gasgemisches sichergestellt, um zum einen eine möglichst effizente Behandlung zu gewährleisten und zum anderen eine zu starke Belastung des Körpers und des Organismus und damit das Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen zu verhindern. Die Dosierung erfolgt in Zyklen aus Hypoxie und Hyperoxie.
Am Ende jeder Behandlung werden die ermittelten Paramenter in einem Computer gespeichert, um für die nächste Behandlung wieder zur Verfügung zu stehen. Somit ermöglicht die SRT® Technologie fortwährend Schlüsselbehandlungsparameter für die personalisierte Behandlung zu identifizieren.
Nebenwirkungen:
In Einzelfällen können geringe Nebenwirkungen, wie Schwindel, Beruhigung, Kurzatmigkeit oder kurzzeitiger Blutdruckanstieg auftreten. Diese negativen Empfindungen und Beeinträchtigungen verschwanden nach einer geringen Erhöhung der verabreichten
Sauerstoffkonzentration.
In Studien mit dem hier vorgestellten ReOxy® Medizingerät wurden bisher keine signifikanten unerwünschten Nebenwirkungen beobachtet.
Dies können wir aus eigner Erfahrung bestätigen.
Eine einzelne Behandlung kostet bei den einzelnen Anbietern zwischen 70 € und 100 €. Die Therapie wird derzeit nicht durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattet.
Ich biete für meine Patienten Pauschaltarife an.
Durch die Therapie werden im Körper Anpassungsmechanismen an die niedrige Sauerstoffversorgung aktiviert. Dies geschieht auf zellulärer Ebene. Damit dieser Stoffwechselprozess seinen therapeutischen Zweck erfüllt, ist es erforderlich, dass das Luft-/Gasgemisch im richtigen Verhältnis (Dosis) und nicht zu lange oder zu kurz (Zeit) dem Patienten verabreicht wird. Dabei müssen die Vitalparameter des Patienten, die an den Behandlungstagen nicht immer gleich sind berücksichtigt werden.
Der Herstellungsprozess des Luft-/Gasgemisches, der durch das ReOxy® Medizingerät erfolgt, ist technisch ambitioniert und wurde durch den TÜV Rheinland im Rahmen des Medizinprodukte-Zertifizierungsprozesses genau geprüft.
Sollten Sie sich für eine IHT Behandlung bei einem Therapeuten entscheiden, empfehlen wir Ihnen im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit zu hinterfragen, ob das eingesetzte Medizingerät als soches zertifiziert ist. Sie können das anhand des CE – Kennzeichens mit einer 4-stelligen Ziffer erkennen, im Zweifelsfall fragen Sie nach der EG-Konformitätsbescheinigung gem. Richtlinie 93/42/EWG.
Sie können auch uns kontaktieren, wir helfen Ihnen gerne weiter.